|
Holger Reimers, Gerhard Kabierske und Georg Matzka: Ein Karlsruher Modellhaus von 1723. Das Seilerhäuschen. Hg. vom Stadtarchiv Karlsruhe und der Volkswohnung GmbH Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche und Holger Reimers (Häuser- und Baugeschichte, Bd. 2). Karlsruhe
2001 ISBN-Nr. 3-88190-266-x |
![]() |
|
Inhaltsverzeichnis: |
|
|
|
|
|
Geleitwort des Bürgermeisters der Stadt
Karlsruhe |
7 |
|
Geleitwort der Vorstandsvorsitzenden der Volkswohnung
GmbH |
8 |
|
Geleitwort des Leiters der Außenstelle Karlsruhe des
Landesdenkmalamtes |
|
|
Baden-Württemberg |
9 |
|
Vorwort des Herausgebers |
11 |
|
|
|
|
Grundlagenermittlung für die Karlsruher
Stadtgeschichte. |
|
|
Das Modellhaus in der Kaiserstrasse 47 als "Datenträger" (Holger
Reimers) |
13 |
|
Grundlagenermittlung für den Umgang mit "der alten
Hütte" |
13 |
|
Karlsruhe und das Bauen nach dem Modell im 18.
Jahrhundert |
17 |
|
Die Baugeschichte des Karlsruher Modellhauses Kaiserstraße
47 |
21 |
|
Zu einzelnen Entwicklungsstufen: Bauphasen im
Detail |
25 |
|
- Entwicklungsstufe I: Der
Neubau im Jahre 1723 |
25 |
|
- Entwicklungsstufe II:
Anpassung an die neue Karlsruher Bauvorschrift von
1752 |
35 |
|
Exkurs: Modellhäuser in Karlsruhe und ihre Umbauten nach
1752 |
38 |
|
- Entwicklungsstufe III: Ein
Ladengeschäft im Vorderhaus und ein neuer Anbau im Hof
1881 |
47 |
|
- Fortschreitender Wandel in
kleinen Schritten: Die Ausstattung des
Hauses |
50 |
|
Neue Erkenntnisse zur Karlsruher
Stadtbaugeschichte |
57 |
|
Exkurs: Zum Seilerhandwerk und zur Seilerfamilie
Schönherr |
64 |
|
Farbabbildungen |
69 |
|
|
|
|
Vom "Kuriosum" zum Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.
|
|
|
Niedergang und Rettung des Schönherrschen Hauses (Gerhard
Kabierske) |
85 |
|
Dokumentation: |
90 |
|
1. Sanierung heißt Abbruch.
Die Jahre 1962-1986 |
90 |
|
2. Kulturdenkmal ja oder
nein? Das Jahr 1986 |
94 |
|
3. Erste Planungen für eine
Objektsanierung. Die Jahre 1986-1993 |
97 |
|
4. Zwei
Zwangsversteigerungen. Das Jahr 1993 |
99 |
|
5. Die gescheiterte
Sanierung. Die Jahre 1993-1997 |
100 |
|
6. Die Rettung als
Gemeinschaftsaktion. Die Jahre 1997- 2000 |
104 |
|
|
|
|
Die behutsame "Wiedernutzbarmachung" (Georg
Matzka) |
111 |
|
Erste Notsicherungsmaßnahmen
1997/1998 |
111 |
|
Die Voruntersuchung - Vorbereitende
Maßnahmen |
112 |
|
Die Voruntersuchung - Quellenstudium, Raumbuch,
Bestandsanalyse |
112 |
|
Das Nutzungskonzept |
116 |
|
Das Reparaturkonzept |
117 |
|
Die Reparaturmethoden |
121 |
|
- Material und Konstruktion
|
121 |
|
- Konstruktionswechsel ohne
Änderung des Baumaterials |
121 |
|
- Überlagerung
|
122 |
|
-
Hinzufügungen |
122 |
|
Baupraktische Umsetzung |
124 |
|
- Fensterinstandsetzung
|
124 |
|
- Putzoberflächen
|
125 |
|
- Die
Haustechnik |
128 |
|
Zielsetzung und Ergebnis |
129 |
|
|
|
|
Nachwort |
|
|
Eine neue Zeitschicht - eine neue
Farbfassung |
131 |
|
|
|
|
Anhang |
|
|
Anmerkungen |
133 |
|
Literaturverzeichnis |
138 |
|
Dank |
140 |
|
Autoren |
142 |