![]() |
![]() |
![]() |
1. Nordgiebel nach der Instandsetzung ... > | 1a. Schäden im Reetdach ... > | 2. Verlängerung des Wirtschaftsteils um zwei Fach ... > |
![]() |
![]() |
![]() |
2a. Rähm der westlichen Ständerreihe ... > | 3. Fassadenskizze 1706 mit Angabe der Fachwerk-konstruktion ... > | 3a.
Vergleichsbeispiel, Hohenfelde, Dorfstraße ... > |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Überblick über die Bauphasen ... > | 5. Grundriss Erdgeschoss ... > | 6. Nord-Ost-Ecke, vor der Instandsetzung ... > |
![]() |
![]() |
![]() |
6a. Nord-Ost-Ecke, während der Instandsetzung ... > | 7. östliche Traufwand, Gefache rechts von 1706 ... > | 8. ehemaliger Pferdestall in den östlichen Kübbungen ... > |
![]() |
![]() |
![]() |
9.
Wandtemperierung ... > |
10. ehemaliger Rinderstall in den westlichen Kübbungen ... > | 10a. ehemaliger Rinderstall ... > |
![]() |
![]() |
![]() |
11. Diele, Blick nach Süden ... > | 11a. ehemalige Waschküche ...> | 12. Diele: Blick nach Süden ...> |
![]() |
||
12a. Diele: vor Beginn der Arbeiten ... > |
Abbildungsnachweis
1, 1a, 2a, 6, 7, 8, 9, 10, 10a, 11, 11a, 12, 12a – A. R. Thams, Kellinghusen
2, 3 – Schleswig-Holsteinisches Landesarchiv Schleswig
3a – H. Reimers, Hohenfelde
4, 5 – A. R. Thams und H. Reimers